Ao. Univ. Prof. Dr. Kora Hirtenlehner-Ferber

Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie
1140 Wien, Linzer Straße 140 / Stg. 4 / 3
Telefon: 0680 / 231 22 90
E-Mail: ordination@frauenaerztin1140wien.at

Schwangerenvorsorge


   

Sowohl die Betreuung in der Schwangerschaft als auch die Geburt eines Kindes erfordern eine besonders vertrauensvolle und Sicherheit vermittelnde Atmosphäre. Selbstverständlich sind auch die werdenden Väter in der Ordination herzlich Willkommen.
Im Rahmen der Mutterkindpassuntersuchungen wird routinemäßig bei jedem Besuch in der Ordination ein Ultraschall durchgeführt. Im letzten Schwangerschaftsdrittel, oder bei pathologischem Schwangerschaftsverlauf auch früher (z.B. bei kindlicher Wachstumseinschränkung), geben regelmäßige Dopplersonographiemessungen (=Durchblutungsmessungen der kindlichen Blutgefässe) Auskunft über das kindliche Wohlbefinden. Diese wertvollen Informationen können ganz entscheidend den Outcome einer Schwangerschaft bestimmen und helfen, den für das Kind optimalen Entbindungszeitpunkt festzulegen.

Sollte Ihre Schwangerschaft eine Risikoschwangerschaft sein oder im Laufe der Monate werden, betreue und berate ich Sie gerne. Es gibt sowohl eine Vielzahl mütterlicher aber auch kindlicher Faktoren, die eine intensivere Schwangerschaftsbetreuung erforderlich machen. Zu den mütterlichen Erkrankungen, die während oder durch eine Gravidität auftreten können, zählen etwa der Gestationsdiabetes ("Schwangerschaftszucker") und eine krankhafte Erhöhung des Blutdruckes (Präeklampsie). Beide Krankheitsbilder muss man behandeln, um die Mutter und das Kind nicht zu gefährden. Kindliche Risikofaktoren sind z.B. eine Mehrlingsschwangerschaft (Zwillinge und mehr) oder eine drohende Frühgeburt (durch vorzeitige Wehen oder Blutungen). Rezidivierende Infektionen der Scheide können auch einen zu frühen Blasensprung oder Wehen begünstigen.

Zurück zur Leistungsübersicht